Um einige gängige 
                                      Begriffe, die im Zusammenhang mit Web 2.0 
                                      benutzt werden, zu erläutern, erscheint 
                                      im Folgenden ein alphabetischer Überblick, 
                                      der nicht mehr aktualisiert wird.    | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                     
                                      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des 
                                      Wortes, das Sie suchen:   | 
                                  
                                   
                                    A 
                                      B 
                                      C 
                                      D E 
                                      F G H 
                                      I J K 
                                      L M 
                                      N O 
                                      P Q 
                                      R S 
                                      T U V 
                                      W X 
                                      Y Z 
                                           | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Abkürzung | 
                                    Bedeutung | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | A | 
                                    Ajax | 
                                    Abkürzung 
                                      für: Asynchronous JavaScript and XML 
                                      - Beispiele: Google-Maps 
                                      oder netvibes 
                                      - Methode der schnelleren Datenübertragung 
                                      zwischen Client und Server, bei der die 
                                      HTML-Seite des Users nicht mit jeder Anfrage 
                                      neu geladen werden muss. Weitere Informationen 
                                      bei Wikipedia. 
                                      . | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    API | 
                                    wörtlich 
                                      "Application programming interface", 
                                      zu deutsch Programmierschnittstelle - unter 
                                      folgendem Link findet sich eine Übersicht 
                                      verschiedener APIs: programmableweb.com/apis | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Atom | 
                                    Alternatives RSS-Format 
                                      - Grundsätzlich geht es darum, Blogs 
                                      oder Nachrichten mit einem RSS-Reader 
                                      zu lesen, ohne die jeweilige Website im 
                                      Browser zu öffnen.  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Audio-Blogging | 
                                    Anderer Begriff für Podcasting | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | B | 
                                    Blog | 
                                    Auch 
                                      Weblog, setzt sich zusammen aus Web und 
                                      Logbuch. Leicht aktualisierbare und administrierbare 
                                      Technik, die es ermöglicht, tagebuchähnlich 
                                      Beiträge ins Netz zu stellen oder fremde 
                                      Beiträge zu kommentieren. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    blogger.com | 
                                    www.blogger.com- 
                                      ein leichter Einstieg | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Blogosphäre | 
                                    engl. blogosphere - neues 
                                      Schlagwort, in etwa kulturelle Gesamtheit 
                                      aller Weblogs? | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Blook | 
                                    Fiktive Fortsetzungsgeschichte 
                                      als Weblog - Beispiel: hackoff.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | C  | 
                                    Citizen Media | 
                                    Demokratische 
                                      Form, Beiträge, z.B. Augenzeugenberichte, 
                                      auch als Nicht-Journalist zu veröffentlichen | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                     | 
                                    Creative Commons | 
                                    Idee von Lawrence Lessig, 
                                      auch mit Texten, Bildern und Videos nach 
                                      dem Open Source Prinzip zu verfahren - Siehe: 
                                      creativecommons.org | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | D | 
                                    DENIC | 
                                    zentrale 
                                      Registrierungsstelle für alle Domains 
                                      unterhalb der Top Level Domain .de - link: 
                                      www.denic.de/de | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                      | 
                                    Seitenanfang | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | E | 
                                      | 
                                    E | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | F | 
                                    Firmen-Blog | 
                                    Von 
                                      Firmen ins Netz gestellte Blogs - Siehe 
                                      Artikel: Firmen-Blogs 
                                      zwischen PR und freier Rede aus der 
                                      Computerwoche  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Facebook | 
                                    Website zur Bildung und Unterhaltung 
                                      sozialer Netzwerke. Link: facebook.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Flickr | 
                                    Kommerzielle Webanwendung, 
                                        (mittlerweile von Yahoo gekauft), ermöglicht 
                                        das Bereitstellen digitaler Bilder und 
                                        Kommentare im Web - Link: flickr.com  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Firefox | 
                                    Kostenfreier, 
                                      sehr komfortabler Open 
                                      Source Webbrowser - Link: mozilla-europe.org | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | G | 
                                    Gmail | 
                                    "GoogleMail 
                                      ist ein Experiment zu einer neuen Art von 
                                      Webmail, die auf der Idee beruht, dass es 
                                      niemals notwendig sein sollte, dass Sie 
                                      Nachrichten löschen müssen, und 
                                      Sie immer in der Lage sein sollten, die 
                                      jeweils gewünschte Nachricht zu finden." 
                                      - Link: gmail.google.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Google | 
                                    Die Suchmaschine, in der die 
                                      neuesten Techniken des WEB genutzt werden 
                                      - Link: google.de 
                                      - Das umgangssprachliche googeln wird wahrscheinlich 
                                      bald in unseren Wortschatz als Synonym für 
                                      "im Internet suchen" aufgenommen | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    GNU | 
                                     GNU-Projekt, 
                                      General Public License, die Idee freier 
                                      Software, eine Philosophie, siehe: Die 
                                      Definition freier Software | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | H | 
                                    HTML  | 
                                    Hypertext 
                                      Markup Language. Standardisierte Auszeichnungssprache, 
                                      die benuzt wird, um Internetseiten des World 
                                      Wide Web im Browser darzustellen (siehe 
                                      selfhtml.org 
                                      ). Um der Weiterentwicklung neuer Web2.0- 
                                      Technologien Rechnung zu tragen, wurde HTML 
                                      5 entwickelt | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | I | 
                                    ICANN | 
                                    Internet 
                                      Corporation For Assigned Names and Numbers 
                                      - zentrale Stelle zur Koordinierung von 
                                      Domainnamen, IP-Adressen und Protokollen 
                                      - link: www.icann.org | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    iPod | 
                                    Schicker, 
                                      kleiner, batteriebetriebener mp3player von 
                                      Apple, 
                                      der den Markt, den viele Firmen verschliefen, 
                                      eroberte. Speichert und spielt Unmengen 
                                      an Songs, Fotos und Videos. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | J | 
                                      | 
                                    J | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | K | 
                                      | 
                                    K | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | L | 
                                    Linux | 
                                    Linux 
                                      ist ein freies Open Source Betriebssystem, 
                                      mit dem die meisten Webserver betrieben 
                                      werden - für manche auch eine Art Religion | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Long tail | 
                                    Von Chris Anderson in einem 
                                      Aufsatz im 
                                      Wired geprägter, in Blogger-Foren 
                                      viel diskutierter Begriff über neue 
                                      Marktnischen im Internet - Anderson beschreibt 
                                      an Beispielen der Buch- und Musikindustrie, 
                                      wie durch geschickte Empfehlungsmechanismen 
                                      im Internet großer Umsatz mit wenig 
                                      bekannten Autoren und Musikern gemacht wird. 
                                      Die in dem Aufsatz genannten Zahlenbeispiele 
                                      von amazon (angeblich 57 % des Umsatzes 
                                      mit selten verkauften Titeln) sind jedoch 
                                      mittlerweile nach unten korrigiert worden. 
                                      Link: longtail.typepad.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | M | 
                                    Mashup | 
                                    Der 
                                      Begriff Mashup stammt aus der Hip-Hop Musik 
                                      und bezeichnet im Web-Kontext den Remix 
                                      von Web-Diensten über APIs. 
                                      So lassen sich Web-Interfaces aus verschiedenen 
                                      externen Diensten zusammenbauen. Ein praktischer 
                                      Baukasten findet sich unter ning.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    MP3-BLOG | 
                                    Form des Blogs, bei der Musik 
                                      rezensiert und zum Anhören ins Netz 
                                      gestellt wird - Beispiel: fluxblog.org/ | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | N | 
                                    netvibes | 
                                    Unter 
                                      netvibes.com 
                                      findet sich ein kompfortabler und einfach 
                                      bedienbarer Weg zur Kreation einer persönlichen 
                                      Startseite.  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                      | 
                                    Seitenanfang | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | O | 
                                    Open Source  | 
                                    Der 
                                      Quellcode von Open Source Software wird 
                                      von deren Programmierern veröffentlicht, 
                                      so dass es jedem freisteht, die Software 
                                      weiterzuentwickeln, anzupassen und zu verbessern. 
                                      So entsteht in Eigendynamik gute, für 
                                      Privatanwender kostenfreie Software - Beispiele: 
                                      OpenOffice 3.* (Konkurrenzprodukt zum kostenpflichtigen 
                                      MicrosoftOfficeXP) oder der Webbrowser Firefox | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    O'Reilly Radar | 
                                    Tim O'Reilly schreibt in seinem 
                                      Weblog "O'Reilly 
                                      Radar" über Techonolgie- Trends. 
                                     | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | P | 
                                    Podcast | 
                                    Verschmelzung 
                                      der Begriffe Broadcasting (Rundfunk) und 
                                      iPod - in etwa Radionachrichten 
                                      aus dem Internet - Vom "New Oxford 
                                      American Dictionary" zum Wort des Jahres 
                                      2005 gewählt - Links zur Übersicht: 
                                      wiki.podcast.de 
                                      oder podcast.de | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Popup Blocker | 
                                    Verhindert das Öffnen 
                                      von mit JavaScript programmierten Werbefenstern 
                                      - der Browser Firefox 
                                      unterstützt diese Funktion standardmäßig | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                     | 
                                    Seitenanfang | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | Q | 
                                      | 
                                    Q | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | R | 
                                    RDFS | 
                                    RDFS 
                                      bedeutet Resource Description Framework 
                                      Schema. Das RDF-Modell legt eine Syntax 
                                      für den gemeinsamen Datenaustausch 
                                      fest. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    RSS | 
                                    steht für 
                                      Rich site summary, XML basierte Technik, 
                                      die es einem RSS-Reader ermöglicht, 
                                      Blogs oder News zu lesen, ohne dafür 
                                      die jeweilige Website aufrufen zu müssen 
                                     | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    RSS Reader | 
                                    Software, 
                                      die RSS-Nachrichten vergleichbar einem E-Mail 
                                      Programm darstellt, ohne jede Website einzeln 
                                      besuchen zu müssen. Der Nutzer kann 
                                      sich so selbst einstellen, welche Themen 
                                      /Channels ihn interessieren - Ausführliche 
                                      Infos unter: techfacts.de | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | S | 
                                    Social Bookmarks | 
                                    Gemeinsame 
                                      Favoriten- bzw. Bookmarkverwaltung im Netz, 
                                      Beispiel: del.icio.us 
                                      (am 10.12.2005 von Yahoo gekauft). | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Social software | 
                                    Software, die die freie, selbstorganisierte 
                                      Zusammenarbeit von Menschen ermöglicht. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | T | 
                                    Tag | 
                                    Ein 
                                      Tag ist ein Gliederungsbegriff zur Verschlagwortung 
                                      von Objekten (z.B. Fotos).  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Technorati | 
                                    Suchmaschine für Blogs 
                                      - Link: technorati.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Thunderbird | 
                                    Erweiterungsfähiges Open 
                                      Source E-Mail Programm mit Feedreader & 
                                      Newsreader - Link zur Thunderbird 
                                      Hilfestellung zum Einrichten vom RSS News 
                                      & Blogs-Konto  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Trackback | 
                                    Trackback bezeichnet eine 
                                      Funktion, mit der Weblogs automatisiert 
                                      Informationen über bezugnehmende Kommentare 
                                      austauschen können. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Twitter | 
                                    Microblogging Dienst twitter.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | U | 
                                      | 
                                     | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | V | 
                                    Vlog | 
                                    meint 
                                      Video-Blogging. Es handelt sich um Blogbeiträge 
                                      in Form von Filmen. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    VoIP | 
                                    Voice over IP - Telefonieren 
                                      via Internet - Neuer Weg, beim Telefonieren 
                                      Geld zu sparen  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | W | 
                                    Web 2.0 | 
                                     
                                      Von Tim O'Reilly geprägter Begriff, 
                                      der neue demokratische wie technische Entwicklungen 
                                      im Web wie z.B. Wikipedia, Social Software, 
                                      Blogging etc. umfasst. Das WEB als Bibliothek, 
                                      in der jeder Leser auch in den Büchern 
                                      mitschreibt. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    webjay | 
                                    Betreiber einer playlist community. 
                                      Ermöglicht Anwendern, öffentliche 
                                      Listen mit Verweisen zu Musik und Filmen 
                                      ins Web zu stellen, um mit anderen gemeinsame 
                                      Vorlieben auszutauschen.- wurde im Januar 
                                      2006 von Yahoo übernommen und im Juli 
                                      2007 geschlossen  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Weblog | 
                                    Siehe 
                                      Blog | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Web Service | 
                                    Ein Web Service ist eine Software-Anwendung, 
                                      die mit einem Uniform Resource Identifier 
                                      (URI) eindeutig identifizierbar ist und 
                                      deren Schnittstellen XML basiert beschrieben 
                                      und gefunden werden können. Ein Web 
                                      Service unterstützt die direkte Interaktion 
                                      mit anderen Software-Agenten unter Verwendung 
                                      XML-basierter Nachrichten durch den Austausch 
                                      über internetbasierte Protokolle. | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    W3-Konsortium | 
                                    Definiert international 
                                      akzeptierte Standards fürs WorldWideWeb 
                                      - link: Worldwideweb 
                                      Konsortium | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Wikipedia | 
                                    freie Enzyklopädie in 
                                      über 100 Sprachen, die jeder Nutzer 
                                      via Webbrowser bearbeiten und erweitern 
                                      kann. Link: de.wikipedia.org/ | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Wikis | 
                                    Webseiten, die von Usern verändert, 
                                      erweitert sowie gelöscht werden können 
                                      - bestes Beispiel: Wikipedia | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | X | 
                                    XHTML | 
                                    XHTML 
                                      ist eine Familie bestehender und zukünftiger 
                                      Dokumenttypen und Module, die HTML 4 [HTML] 
                                      reproduzieren, unterteilen und erweitern 
                                      - Link zur deutschen Übersetzung des 
                                      XHTML-Standards: websitedev.de/xhtml/xhtml1 
                                      - Link zum xhtmlforum.de | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    Xing | 
                                    Private und geschäftliche 
                                      Kontakt-Plattform (früher Open Business 
                                      Club). Link: xing.com | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                    XML | 
                                    Extensible Markup Language, 
                                      vom W3-Konsortium 
                                      standardisierte Auszeichnungssprache, die 
                                      sich im Bereich Datenaustausch immer mehr 
                                      durchsetzt | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | Y | 
                                    YouTube | 
                                    YouTube 
                                      ist ein freies Video Streaming Portal für 
                                      Uploads und Bewertungen von Videos.  | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    | Z | 
                                      | 
                                    Z | 
                                  
                                   
                                       | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                       | 
                                     Seitenanfang | 
                                  
                                   
                                    |   | 
                                      | 
                                      | 
                                  
                                   
                                                
                                                  
                                                  
                                                  
                                                 | 
                                      | 
                                     | 
                                  
                                   
                                            
                                     | 
                                      | 
                                     |